Ist es Wahn?


22.8.2025


Da hat der Vizepräsident des baden-württenbergischen Parlaments bei einer geheimen Wahl ein Hakenkreuz hinter dem Namen des AfD-Kandidaten gemalt. Er erklärte, es aus einer großen Sorge und Emotionalität heraus getan zu haben, sah sein Fehlverhalten ein und trat von seinem Amt zurück.Hier in Deutschland sind Nazi-Symbole strafbewehrt, während wir sie in der Ukraine nicht wahrnehmen wollen.


Emotionalität? Welche? Angst? Hass? Sorge? Kann ich davon ausgehen, dass Politiker wie er ihre eigene Propaganda glauben? Das Gesicht des 'Feindbildes AfD', Björn Höcke, ist seit 2013 Fraktionsvorsitzender im thüringischen Landtag. Was ist über seine bösartigen politischen Verfehlungen bekannt? 

Keine sachlichen Argumente! Nur Emotionen! Und schon wieder muss ich an den Oberschüler Stefan Heym denken, der 1932 mit einem kleinen Gedicht in seiner Heimatstadt für (wahnsinnige) Empörung sorgte.

Leider ist es an dieser Stelle erforderlich mich zu erklären: Ich will hier nicht für die AfD sprechen! 

Mich beunruhigen in hohem Maße diese gefühlsgesteuerten Gegenkampagnen, die unerträgliche und immer lächerlichere Auswüchse zeigen. Die ARD konnte sich nicht entblöden ein Interview mit Alice Weidel aufzuzeichnen, dass von einem „Scheiß AfD“ Chor gestört wurde. Von einem Bus aus mit SuperLautsprechern wurde das Interview überschallt. Rundherum demonstrierten die 'Omas gegen rechts'.

Das alles ist nicht nur peinlich und auch nicht als „Ausrutscher“ zu bewerten. Es ist erschreckend mit welchem Selbstbewusstsein (mit welcher Schamlosigkeit) man seine Überzeugungen präsentiert. Statt Selbstwahrnehmung oder, Gott bewahre, Selbsthinterfragung, umgibt man sich mit dem Heiligenschein des Guten und Richtigen. Ist das Dummheit oder Wahn? Vielleicht einfach dummer Wahn?



Was mich natürlich gleich auf außenpolitische Themen führt. Hier scheinen alle sehr verwirrt zu sein. Obwohl es auch dem Letzten aufgefallen sein muss, dass die Sanktionen nicht den angekündigten Effekt hatten und im Gegenteil Russland auf diesem Kontinent die stabilste Wirtschaft hat, arbeitet man in der EU an einem 19. Sanktionspaket. Vermutlich hat Trump mit seinen staatsmännischen heute-so-morgen-so Statements die europäischen Politiker total strubbelig gemacht. Während er erklärt, dass die USA nichts mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat und vor allem nicht die Kosten weiterhin haben will, und wer sollte da nicht strubbelig werden, wollen die EU den Krieg auf alle Fälle und kaufen die Waffen bei ihm für sehr viel Geld , die sie dann der Ukraine (schenken?) geben.

Dass ich das noch erleben durfte! Vor meinen Augen wird sichtbar, wie auf politischer Ebene geschachert wird und im Feld die einfachen Menschen abgeschlachtet werden. Eigentlich kannte ich das nur aus der Geschichte und würde gerne auf diese „live“ Erfahrung verzichten.

Die Russische Föderation hat von Anfang an klar gemacht, dass es um ihre Sicherheit geht und sie keine 'Friedensmacht' NATO vor der Haustüre haben will. Und tatsächlich glauben Menschen, dass das Quatsch sei. Von ihr ginge keine Bedrohung aus, also von der NATO. Ich frage mich allerdings, wohin es führt, wenn bei Manövern immer von dem 'gedachten' Feind Russland ausgegangen wird. Bei so viel 'Vorbereitung'?

Kein Mensch scheint mehr zu wissen, dass wir mal keine NATO-Osterweiterung versprochen hatten, dass Präsident Putin schon mindestens seit 2001 bei seinem Besuch in Deutschland seine Sicherheitsinteressen anspricht. Wir halten uns nicht an den 2+4 Vertrag, in dem wir eine Militärbasis in Rostock installieren usw. usf. Und niemand scheint gemerkt zu haben, dass die NATO keine Friedensmacht ist. Stattdessen kam man auf die Idee, Sicherheitstruppen der NATO in die Ukraine zu schicken, um Sicherheit zu gewährleisten. So etwas kann man nur denken, wenn man von seiner eigenen Propaganda überzeugt ist, nämlich dass Russland der Aggressor ist und imperalistische Absichten hat. So kann dann so ein General der NATO schon mal einen Angriff auf Kaliningrad verkünden und in Deutschland ein Plan Ost geschmiedet werden. Und wer jetzt an den Generalplan Ost der Nazis denkt, ist natürlich der Nazi oder ein Verharmloser oder so.

Alle Verlautbarungen westlicher Politiker zeugen davon, wie sehr man sich in seine Überzeugungen verbissen hat. Es gibt nur noch den natürlich alternativlosen Weg, den Konflikt militärisch zu lösen. Zu lösen? Während mir kurz der Gedanke kommt, dass sich hier Wahnsinn mit Schwachsinn verbündet, regt sich mein Nachbar darüber auf, dass der böse Putin der Ukraine Teile seines Landes wegnehmen will. Stand in der Bild-Zeitung. Im Grunde geh es darum, dass spätestens nach dem „Alaska-Gipfel“ sich allmählich das Wissen durchsetzt, dass die Donbas-Republiken zu Russland gehören und die das auch seit dem Putsch in Kiew 2014 und acht Jahren Bürgerkrieg so wollen. Hier in Deutschland darf man das jedoch (noch?) nicht wissen.

Da war es naürlich verwunderlich, wie, ja, fast schon herzlich Trump Putin in Alaska begrüsst hat.Diesen Kriegsverbrecher, der doch eigentlich verhaftet gehört. Es ist schon richtig schwer für unsere Medien und der 'Koalition der Willigen' festzustellen, dass sich anscheinend der Wind gedreht hat. Trump spricht mit Putin! So entstand dann die merkwürdige Szenerie, dass Selensky, der nach deren Gespräch ins Weiße Haus eingeladen war, von der 'Koalition' begleitet wurde, Starmer, Macron, Meloni, Merz, Rutte, von der Leyen und dem finnischen Staatspräsidenten. Alles ein absurdes Theater ohne Entwicklung und man flog nach Hause und machte weiter wie gehabt. Was sich geändert hat, ist, dass 'wir' jetzt die Waffen in den USA kaufen und diese an 'unserer' Kriegsbereitschaft verdienen. 

Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Tatsache, dass die Waffen erst noch produziert werden müssen, was wahrscheinlich einige Jahre dauern wird, ein Anlass zu Hoffnung ist, wenn sich in der Zwischenzeit tatsächlich der Wind drehen könnte. 

Trump war sehr freundlich. Unseren Bundeskanzler nannten er „a greatful leader“, was die KI politisch korrekt mit „ein großartiger Staatsmann“ übersetzte, und bewunderte seine Bräune, also Sonnenbräune. Dieser musste in seiner kleinen Rede auf den widersinnigen Waffenstillstand beharren (und wirkte auf mich wie ein trotziges Kind), bevor nächste Gespräche überhaupt stattfinden könnten. Trump antwortete lapidar, dass er Friedensgespräche geführt habe, ohne dass es vorher „Ceasefire“ gab. Und peinlicherweise musste Herr Merz wie Ursula von der Leyen vor ihm, an die „Rückführung ukrainischer Kinder“ erinnern. Auch Melania Trump hatte dieses Thema in einem Brief an Putin angesprochen. Was soll das? Diese Angelegenheit ist schon vor Wochen von der russischen Seite aufgeklärt worden. Sie haben die Kinder namentlich erfasst und die Liste an die Ukraine überreicht. Scott Ritter berichtet aktuell dazu in dem u.a. Youtube-Video.

Dieses Weltereignis hat das Debakel, das es kurz vorher zu der Wahl der Richterinnen für das Bundesverfassungsgericht gegeben hatte, wahrscheinlich nicht nur abgelöst, sondern gar vergessen lassen. Mich hat es nochmal dazu angeregt nachzuschlagen, was die eigentliche Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts ist. Ich erinnerte mich, dass während der sogenannten Pandemie gerade dieses Gericht sämtliche Grundrechtseinschränkungen im Nachhinein als rechtens erklärt hatte. Für alle Menschen, die zu der damaligen Zeit ausgegrenzt und diffamiert wurden oder gar Probleme am Arbeitsplatz bekamen, die gezwungen wurden sich impfen zu lassen, die Kita- und Schulschließungen kritisierten usw., war das eine herbe Enttäuschung. Aber wie das mit Enttäuschungen so ist – die Täuschung ent-fällt.

Auch bei den Vorschlägen zur Richter*innenwahl der SPD war die Verquickung mit der Politik sichtbar. So war es sehr überraschend, dass im Falle von Frauke Brosius-Gersdorf der Bundestag gegen die Wahl stimmte. Giuseppe Gracia schrieb in der NZZ (Neue Züricher Zeiung) am 20.8.25 dazu (Ausschnitt):


      „Die absolute Menschenwürde war einst garantiert. Heute ist sie verhandelbar.

       Das zeigt der Fall Brosius-Gersdorf

     In einer digitalen Kosten-Nutzen-Gesellschaft ist die Idee einer voraussetzungslosen Menschenwürde in jeder

     Lebensphase schwer zu begründen. Dabei steht das Fundament westlicher Zivilisation auf dem Spiel.

     Die deutsche Juristin Frauke Brosius-Gersdorf hat Schlagzeilen gemacht. Sie war von der SPD als Richterin für das

     Bundesverfassungsgericht nominiert und von bürgerlicher Seite verhindert worden, unter anderem wegen ihrer

     Haltung zur Abtreibung. Für sie gibt es «gute Gründe» dafür, die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gelten zu

     lassen.“

Es ist wirklich dringend notwendig sich Gedanken zu machen - über die Menschenwürde und über das Menschenbild. Wohin führt das noch, wenn bereits der Begriff 'Transhumanismus' im Raum steht? Und wenn ein Bundesverfassungsgericht keine unabhängige Institution ist? Somit gibt es auch keinen Schutz vor der Staatsmacht.



Allgemein fragt man sich, welche Geopolitik die USA verfolgen, welche Macht Trump hat oder ob die eigentliche Macht in der City of London oder der Wall Street sitzt. Hier in Deutschland fragt man sich, welche Agenda oder Ideolgie unsere Regierung leitet. Ich frage mich, ob das Wahn ist. Schwer zu sagen. Gut, dass mir da die KI zu Hilfe kommt:


 „Was versteht man unter Wahn?

Übersicht mit KI

Wahn (im Sinne von Wahnvorstellungen oder einer wahnhaften Störung) bezeichnet eine unkorrigierbare Fehlbeurteilung der Realität, bei der eine Person an Überzeugungen festhält, die nicht mit der objektiven Realität übereinstimmen, und die sie auch nicht aufgrund von Gegenbeweisen oder logischen Argumenten aufgeben kann. Diese Überzeugungen werden vom Betroffenen als wahr und real empfunden, können aber von anderen Menschen nicht nachvollzogen oder geteilt werden, da sie der objektiven Realität widersprechen.“


Dierich Bonheffer nennt das Dummheit.

Von der Dummheit


Anmerkungen


Die City of London ist ein historisches Finanzviertel, in dem sowohl die Börse als auch die Bank of England beheimatet sind.

Die Wall Street ist eine Straße im New Yorker Stadtbezirk Manhattan, in der sich zahlreiche Kreditinstitute und die weltgrößte Wertpapierbörse, die New York Stock Exchange, befinden.



https://www.youtube.com/watch?v=5KvEwPJ5kyk

Oberst Jacques Baud: EU & Selenskyj fassungslos – Trump-Putin-Gipfel wirft Schatten voraus

(Hier wird auch die Situation der Ukraine dargesellt Anm. von mir)

https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/DasBundesverfassungsgericht/AufgabenOrganisation/aufgaben-Organisation_node.html

Aufgaben & Organisation

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1951 hat das Gericht dazu beigetragen, der freiheitlich-demokratischen Grundordnung Ansehen und Wirkung zu verschaffen. Das gilt vor allem für die Durchsetzung der Grundrechte

Das Gericht ist aber kein politisches Organ. Sein Maßstab ist allein die Verfassung. Fragen der politischen Zweckmäßigkeit dürfen für das Gericht keine Rolle spielen.



https://www.youtube.com/watch?v=nYlgZkfX3B4

Scott Ritter: Neue Ära oder tiefere Spaltung? Russland und der Westen im Schlagabtausch